How To Use

STARTEN SIE Durch MIT IHREM
LUFTREINIGER VON LUFTMED

Bedienung

des Luftmed Luftreinigers

DISPLAY

Info
schliessen

SMARTPHONE

Info
schliessen

Fernbedienung

Info
schliessen

Bedienung auf dem Display

 

Mit dem TFT-Display der Luftmed-Modelle Deluxe 300, Deluxe 600 und über 12 verschiedenen Eingabemöglichkeiten sind alle Funktionen auf einem Blick.

 

Startseite: Auf der Startseite des Smartphone-Displays wird wie auf dem Gerät auf der oberen Leiste die Luftqualität, ausgehend von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, angezeigt. Ebenso befindet sich im unteren Bereich der Power-Button und die Speed-Taste zum Verstellen der Reinigungsstufe. Auto, Max und Sleep Mode sowie AIT sind auch über die Schnelleinstellungen auf dem Bedienfeld einstellbar.

 

Filterstandsanzeige: Mit dem Drücken auf die Filterinfo wird die Filterstandsanzeige beider Filter angezeigt.

 

Luftqualitätsanzeige: Die Luftqualitätsanzeige des Gerätes wird mit dem Klick auf den Luftqualitätsindex angezeigt.

 

AIT: Der Luftreiniger wird mit dem Klick auf AIT in den Aktiv-Ionen-Modus geschaltet. 

 

WLAN-Connect: Mit WLAN-Connect kann das Gerät mit einem Smartphone verbunden werden.

 

Der Touchscreen ist mit 4 weiteren Tasten auf der schwarzen Oberfläche des Luftreinigers eingebaut.

 

Power-Button: Mit dem Power-Button kann das Gerät ganz einfach ein- und ausgeschaltet werden.

 

Mode-Leiste: Die Mode-Leiste verfügt über 3 Buttons mit verschiedenen Einstellungen der Modi. Man kann zwischen Auto, Max und Sleep Mode wählen.

 

TFT-Display:
Mit dem TFT-Display der Luftmed-Modelle Deluxe 300, Deluxe 600 und über 12 verschiedenen Eingabemöglichkeiten sind alle Funktionen auf einem Blick.

Filter Info:

Mit dem Drücken auf die Filterinfo wird vergleichbar auf dem Display die Filterstandsanzeige beider Filter angezeigt.

Luftqualitätsanzeige:
Die Luftqualitätsanzeige des Gerätes wird mit dem Klick auf den Luftqualitätsindex angezeigt.

Mode-Leiste:
Die Mode-Leiste verfügt über 3 Buttons mit verschiedenen Einstellungen der Modi. Man kann zwischen Auto, Max und Sleep Mode wählen.

Bedienung auf dem Smartphone

Filterstandanzeige

Startseite

Luftqualitätsanzeige

 

 

Die Luftmed-App ist kostenlos im Apple- und Android-Store verfügbar. Nach dem Verbinden der App mit dem jeweiligen Luftreiniger wird das Display mit seinen Funktionen und Anzeigen auf dem Smartphone übertragen. Das Gerät kann dann von überall gesteuert werden.

 

Startseite: Auf der Startseite des Smartphone-Displays wird wie auf dem Gerät auf der oberen Leiste die Luftqualität, ausgehend von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, angezeigt. Ebenso befindet sich im unteren Bereich der Power-Button und die Speed-Taste zum Verstellen der Reinigungsstufe. Auto, Max und Sleep Mode sowie AIT sind auch über die Schnelleinstellungen auf dem Bedienfeld einstellbar.

 

Filterstandsanzeige: Mit dem Drücken auf die Filterinfo wird die Filterstandsanzeige beider Filter angezeigt.

 

Luftqualitätsanzeige: Die Luftqualitätsanzeige des Gerätes wird mit dem Klick auf den Luftqualitätsindex angezeigt.

Bedienung mit der Fernbedienung

 

Mit der im Paket mitgelieferten Fernbedienung kann der Luftreiniger auch mühelos von der Couch aus gesteuert werden. Die Fernbedienung funktioniert aus bis zu 5 Metern Entfernung und mit einem Wirkungswinkel von 120 Grad.

 

Power-Button: Mit dem Power-Button kann das Gerät ganz einfach ein- und ausgeschaltet werden. 

 

AUTO: Mit einem Klick auf Auto wird der Luftreiniger in den intelligenten Auto Mode geschaltet.

 

MAX: Mit dem Max-Button wird das Gerät in den Reinigungsmodus mit maximaler Leistung versetzt.

 

SLEEP: Der Luftreiniger wird mit dem Sleep-Button in den Sleep Mode geschaltet und läuft auf der leisesten Stufe.

 

VOL + -: Mit den Volume-Button kann der Luftstrom manuell erhöht oder gesenkt werden. Dabei gibt es 3 Reinigungsstufen.

 

AIT: Der Luftreiniger wird mit dem Klick auf AIT in den Aktiv-Ionen-Modus gegen organische Schadstoffe, wie Bakterien und Viren, versetzt.

 

ANION: Der Aktiv-Ionen-Modus gegen Feinstaub und Rauch wird mit dem Anion-Button eingeleitet.

 

Kindersicherung: Die Kindersicherung wird mit dem Lock-Button aktiviert.

 

AQI: Mit dem Klick auf AQI wird die Luftqualitätsanzeige auf dem Display des Gerätes eingeschaltet.

 

Tipps für eine noch

effizientere Leistung

Allgemeine Tipps

Info
schliessen

Tipps zum Filter

Info
schliessen

Fragen zu den Modi

Info
schliessen

Wo stelle ich meinen Lufteiniger auf?

Das Gerät sollte für eine optimale Luftreinigung auf einer trockenen, stabilen und ebenen Oberfläche möglichst mittig im Raum platziert werden. Ebenso sollte der Luftreiniger nicht unterhalb einer Klimaanlage gestellt werden, da eventuell Kondenswasser darauf tropfen kann. Gegenstände sollten mindestens 20cm von den Seiten  und 30cm von der Oberseite entfernt gehalten werden.

 

Was sind die besten Voraussetzungen für eine effiziente Luftreinigung?

Die besten Voraussetzungen für eine optimale Luftfilterung des Innenraums sind geschlossene Fenster und Türen, eine gute Platzierung des Luftreinigers im Raum und das Einschalten des Gerätes im Auto Mode.

 

Wie lang sollte mein Luftreiniger laufen?

Der Luftreiniger sollte für optimale Ergebnisse so lange laufen, bis sich die Luftqualitätsanzeige auf dem Display des Geräts im blauen bis grünen Bereich befindet. Alle Luftmed-Geräte können jedoch durch ihren geringen Stromverbrauch (vergleichsweise der einer einzelnen Glühbirne) auch durchgehend betrieben werden.

 

Wann weiß ich wie gut oder schlecht meine Luft ist?

Durch die Funktion „Luftqualitätsanzeige“ auf dem Display der Luftmed-Luftreiniger oder in der Luftmed-App auf dem Smartphone kann die aktuell gemessene Luftqualität des Innenraums eingesehen werden. Befindet sich der Luftqualitätsindex im blauen bis grünen Bereich kann von einer guten Luftqualität ausgegangen werden. Sobald sich der Index im gelben Farbbereich befindet kann von einer schlechten Luftqualität ausgegangen werden.

Wann soll ich die Filter austauschen?

Die intelligente Filterstandsanzeige von Luftmed benutzt einen selbst entwickelten Algorithmus. Dieser berechnet automatisch die restliche Lebensdauer des HEPA- und Aktivkohlefilters in Prozent. Die Lebensdauer wird anhand der kontinuierlich gemessenen Luftqualität und der Betriebsdauer des Luftreinigers ermittelt. Liegt die Lebensdauer bei unter 10% wird auf einen Austausch der Filter hingewiesen. Mit Drücken auf die Reset-Button wird bei einem Austausch der Filter der Algorithmus neu gestartet.

 

Kann ich den Vorfilter reinigen?

Der Vorfilter muss nicht ausgetauscht und kann stattdessen regelmäßig unter fließendem Wasser gereinigt werden. Dabei wird das Sieb nach Öffnung der Luftreiniger-Klappe an den Wölbungen herausgezogen. Der Schmutz kann zusätzlich zum fließenden Wasser mit einer Bürste oder einem Staubsauger entfernt werden. Wichtig ist dabei, dass der Vorfilter nach der Reinigung gut getrocknet wird, da sich sonst Bakterien auf der nassen Oberflächen bilden können.

 

Wo kann ich neue Filter kaufen?

Neue Filter können im Luftmed Onlineshop versandkostenfrei erworben werden.

 

Wie tausche ich die Filter aus?

Es sollten ausschließlich über den offiziellen Verkauf erworbene original Luftmed-Filter verwendet werden. Filter anderer Hersteller reduzieren die Wirkung und die Nutzungsdauer des jeweiligen Luftreinigers.

Zunächst sollte die vordere Abdeckung abgenommen und die auszutauschenden Filter entfernt werden. Die Filter sollten immer in folgender Reihenfolge wieder eingesetzt werden: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter und Vorfiltersieb. Die vordere Abdeckung sollte nach dem Einsetzen über die Magnete im Gehäuse ebenfalls wieder eingerastet werden. Als abschließenden Vorgang muss die Anzeige zur Filternutzungsdauer wieder zurückgesetzt werden. Dabei werden beide Reset-Tasten jeweils 3 Sekunden lang gedrückt.

Was ist der AUTO Mode?

Der von Luftmed entwickelte Auto Mode sorgt für eine immer effiziente und intelligente Luftreinigung der Innenraumluft. Der eingebaute CPU Chip verarbeitet die gemessene Luftqualität und das Gerät schaltet im Auto Mode automatisch in die effizienteste Reinigungsstufe (Sleep bis Max Mode). Im Auto Mode müssen keine Funktionen, wie AIT oder der Sleep Mode, manuell durchgeführt werden.

 

Was bedeuten die Farben bei AIT?

Das im Luftreiniger eingebaute AIT-Modul kann die korrekte, positive und negative Ionenkonzentration ausgehend von der aktuell gemessenen Luftqualität stufenweise ausstoßen und so automatisch eine intelligente Luftreinigung einleiten. Dabei gibt es zwei mögliche Konzentrationen: Grün bei erhöhten Feinstaubwerten und Blau bei vermehrten organischen Schadstoffen, wie Bakterien und Viren.

 

Warum kann ich im AUTO Modus AIT nicht umstellen?

Im Auto Mode wird abhängig von der gemessenen Luftqualität die effizienteste Reinigungsstufe im Innenraum automatisch eingeleitet. Zu dieser Funktion gehört auch, dass sich das AIT-Modul automatisch auf die gegebene Luftqualität einstellt und automatisiert entscheidet, welche AIT-Funktion sinnvoller ist.

 

Was ist der SLEEP Mode?

Der Sleep Mode ist die niedrigste Reinigungsstufe der Luftmed Luftreiniger. Er wurde für eine effiziente Luftreinigung in der Nacht ohne störenden Betrieb entwickelt. Der Luftreiniger arbeitet im Sleep Mode mit einer hohen Reinigungsleistung bei extrem leisen Betrieb unter 32 Dezibel. So wird ein optimaler Schlaf garantiert.

 

Leuchtet der Luftreiniger in der Nacht?

Sobald der Luftreiniger keine Lichtquellen mehr im Raum erkennt und in den Sleep Mode geschaltet wird, schalten sich alle leuchtenden Bauteile des Luftreinigers, wie Display und LED-Anzeige automatisch aus.

Zusätzliche Informationen

für Allergiker

Allgemeine Tipps

Info
schliessen

Pollenallergien

Info
schliessen

Hausstaub- / Tierallergien

Info
schliessen

Welche Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert?

Mit den Luftmed-Luftreinigern können Schadstoffe jeglicher Art mindestens zu 99% aus der Innenraumluft gefiltert werden. Dazu gehören:

  • Pollen
  • Giftige Gase (TVOC)
  • Feinstaub (PM2.5)
  • Hausstaub und Milben
  • Schimmelsporen
  • Tierhaare
  • Bakterien und Viren

Luftmed-Luftreiniger können kein Radon (Rn) oder Kohlenstoffmonoxid (CO) erkennen und filtern.

 

Wie werden die Schadstoffe gefiltert?

Die Schadstoffe werden mit einer Kombination aus physikalischen Filtersystem und einer eigenen Active-Ion-Technology gefiltert. Das physikalische Filtersystem besteht aus einem Vorfiltersieb für größere Staubpartikel und Tierhaaren, einem HEPA-Filter für jegliche Schadstoffe anorganischer und organische Art wie Pollen, Bakterien, Viren, Haus- und Feinstaub und Schimmelsporen, sowie einem Aktivkohlefilter, für gefährliche Gase und unangenehme Gerüche. Alle Schadstoffe können durch die hochwertigen Filtersystem mindestens zu 99% aus der Innenraumluft entfernt werden. Die Active-Ion-Technology unterstützt dabei das physikalische Filtersystem für eine noch effizientere Filterung der Innenräume.

 

Kann ich mich während der Luftreinigung im selben Raum befinden?

Durch das physikalische Filtersystem und die ozonfreie Ionentechnologie der Luftreiniger besteht keine Gefahr sich während der Luftreinigung im gleichen Raum zu befinden.

 

Kann ich die Fenster während der Luftreinigung öffnen?

Sowohl Fenster als auch Türen sollten für eine optimale und effiziente Luftreinigung während des Betriebs möglichst geschlossen bleiben. Dennoch ist der Luftreiniger kein Ersatz für eine Frischluftzufuhr im Innenraum.

Ist der Luftreiniger für Pollenallergiker geeignet?

Alle Luftmed-Luftreiniger sind mit einem Makromolekül-HEPA-Filter aus Polymer ausgestattet, das Pollen zu 99% aus der Luft filtert. So sind die Luftreiniger bestens für Pollenallergiker geeignet.

 

Welche Pollen werden aus der Luft gefiltert?

Jegliche Pollen mit einer Größe zwischen 0,1 und 2 Mikrometer können durch das HEPA-Filtersystem aus der Raumluft entfernt werden.

 

Kann ich den Luftreiniger auch Nachts nutzen?

Alle Luftmed-Luftreiniger können mit dem eingebauten Sleep Mode auch optimal in der Nacht genutzt werden. So kann vor allem für Pollenallergiker der Schlaf erleichtert werden.  

 

Lindert die Luftreinigung meine Allergiesymptome?

Durch das Filtern und Auffangen der hereinfliegenden Pollen kann eine Minderung der Allergiesymptome in dem jeweiligen Innenraum garantiert werden.

 

Ist der Luftreiniger für Hausstauballergiker geeignet?

Alle Luftmed-Luftreiniger sind mit einem Vorfiltersieb und einem Makromolekül-HEPA-Filter aus Polymer ausgestattet, die Hausstaub zu 99% aus der Luft auffangen und filtern. So sind die Luftreiniger bestens für Hausstauballergiker geeignet.

 

Filtert der Luftreiniger auch Milben?

Neben Hausstaub werden auch jegliche im Innenraum befindliche Milben mit einer Größe zwischen 0,01 und 10 Mikrometer durch das HEPA-Filtersystem aus der Raumluft entfernt.

 

Ist der Luftreiniger für Tierhaarallergiker geeignet?

Durch das in den Luftmed-Luftreinigern enthaltene Vorfiltersieb, können Tierhaare mühelos während der Luftreinigung gefiltert werden. Somit sind alle Luftmed-Produkte bestens für Tierhaarallergiker geeignet.

 

Kann ich den Luftreiniger auch mit Haustieren nutzen?

Die Luftreiniger können auch beim sich Aufhalten von Haustieren wie Hunden oder Katzen im gleichen Raum genutzt werden, wenn dieser auf einer trockenen, ebenen und glatten Oberfläche steht. Die Geräte sind für Haustiere nicht schädlich und können von diesen auch nicht umgeworfen werden.